
Profil Kooperationen
Als eines der weltweit marktführenden Unternehmen im Prepress-Bereich legen wir großen Wert auf einen kontinuierlichen Austausch mit anderen Akteuren unserer Branche. Über unsere aktive Rolle in der Fachöffentlichkeit können wir Trends und Entwicklungen verfolgen, aber auch aktiv mitgestalten. Wir beteiligen uns an Arbeitsgruppen, halten Vorträge auf Fachkonferenzen oder gehen gezielt Kooperationen ein, um unser Know-how in den Diskurs einzubringen oder wichtige Themen anzustoßen.
Kooperationsprojekte
Arbeitsgruppe Pro-Tiefdruck (ERA)
Im Rahmen der Arbeitsgruppe ProTiefdruck der ERA entstand unter Führung des Softwareherstellers GMG und Janoschka der erste einheitliche Farbstandard für den Verpackungstiefdruck. Ziel war ein einheitlicher Generierungsprozess der für die Druckvorlagenerstellung notwendigen Reprodaten, um den bisher nicht unerheblichen Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren. PaC.Space, das Ergebnis der Projektarbeit, wurde der Fachöffentlichkeit erstmals 2008 auf der Drupa vorgestellt.
Weitere Informationen über PaC.Space
Image-to-Print
Image-to-Print ist eine globale Veranstaltungsserie, die lokalen Druckern, Konvertern und Markenartiklern Einblicke in die Komplexität des Tiefdrucks gewähren soll. Das Format ist ein Kooperationsprojekt von Sun Chemical, Windmöller & Hölscher, Nordmeccanica und Janoschka. Die ersten Zielländer der Reise um den Globus waren Russland, Malaysia, Thailand, Brasilien und Argentinien.
Education & Research Institutes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Industrieunternehmen
- 3d Micromac, Chemnitz
- IOT, Leipzighttp://www.iot-gmbh.de
- KSG, Gornsdorf
- Ligum spol s r.o., Jablonec nad Nisou (CZ)
- OCE Technologies, Venlo (NL)
- Prinovis, Dresden
Mitgliedschaften
ERA
Die European Rotogravure Association (E.R.A.) ist mit etwa 130 Mitgliedsfirmen aus dem Bereich Publikations-, Verpackungs- und Dekortiefdruck sowie der Zulieferindustrie die führende internationale Organisation der Tiefdruckindustrie.
Pro Hélio
Pro Hélio ist der französische Branchenverband der Tiefdruckindustrie. Er vertritt die Interessen von 80 aktiven Mitgliedern.
WVIB Wirtschaftsverband
Der WVIB ist ein unabhängiger, regionaler Dienstleistungsverband, der 1.000 mittelständisch produzierende, exportstarke Unternehmen mit ca. 160.000 international wettbewerbsfähigen industriellen Arbeitsplätzen unter seinem Dach vereint.
OES
Der Organic Electronics Saxony e.V. (OES) verfolgt das Ziel, den Organik-Standort in Sachsen national und international gezielt zu stärken. Denn das Land Sachsen und insbesondere die Region Dresden sind sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Produktion Europas größtes Cluster für organische Halbleiter. Mehr als 25 Firmen und 15 Forschungseinrichtungen befassen sich mit dieser Technologie und decken die gesamte Wertschöpfungskette von der universitären Grundlagenforschung bis hin zu den fertigen Hochtechnologieprodukten ab.
VDD
Der Verein Deutscher Druckingenieure e.V. (VDD) pflegt einen intensivem Austausch mit Wissenschaft und Industrie. Zielsetzung ist die Förderung von Mitgliedern, Studenten und Absolventen der Fachgebiete Druckmaschinen sowie Druckverfahren durch Weiterbildungsangebote und fachlichen Austausch.